Studentenleben, Tipps & Tricks

3 Tipps: So bekommst du Teilzeitjob und Vollzeitstudium unter ein Dach

Egal, ob du auf der High School, dem College oder der Universität bist, das Studentenleben kann hektisch sein. du musst dich darum kümmern, mit deinen Kursen Schritt zu halten und gute Noten zu bekommen, während du immer noch ein soziales Leben pflegen und an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen willst. Wenn du dann noch einen Teilzeitjob hast, kann das schnell mal zu einem vollen Terminkalender führen. Auch wenn es sich entmutigend anfühlt, all diese Verpflichtungen auf einmal zu jonglieren, gibt es viele effektive Strategien, die du anwenden kannst, um dein Leben einfacher und stressfreier zu gestalten. Hier sind drei Tipps, wie du einen Nebenjob und ein Vollzeitstudium unter einen Hut bringen kannst.

Manage deine Zeit
Wahrscheinlich hast du das schon eine Million Mal gehört (und das aus gutem Grund): Zeitmanagement ist eine wichtige Fähigkeit, von der du dein ganzes Leben lang profitieren wirst. Wenn es darum geht, die Balance zwischen Teilzeitarbeit und Vollzeitstudium zu finden, wird Zeitmanagement dein bester Freund sein.

Vom Aufschreiben von To-Do-Listen über das Erstellen von visuellen Zeitplänen bis hin zum Ausschalten von Ablenkungen gibt es verschiedene Zeitmanagement-Strategien, die du anwenden kannst. Du kannst auch versuchen, spezifischere formelhafte Theorien und Ansätze beim Management deiner Zeit anzuwenden. Als Beispiel die Pomodoro-Technik: Diese empfiehlt, dass du dir einen Timer für 25-Minuten-Intervalle einstellst, in denen du dich ganz auf deine Arbeit konzentrierst. Zwischen den einzelnen Intervallen machst du eine kurze Pause, um deinen Geist zu erfrischen und zurückzusetzen, bevor du dich dann wieder an die Arbeit machst.

Sei offen und transparent
Wenn du zusätzlich zu deinem schulischen Arbeitspensum einen Nebenjob praktizierst, solltest du alle relevanten Personen in deinem Leben über diese Veränderung informieren. Informiere deinen Chef am Arbeitsplatz über dein schulisches Arbeitspensum, damit er seine Erwartungen dir gegenüber entsprechend anpassen kann. Ebenso solltest du deinen Lehrer und Berater über dein neues Arbeitsengagement informieren. In der Regel sind sie sehr verständnisvoll und unterstützen Studenten, die einen Nebenjob annehmen, um etwas Autonomie zu gewinnen oder ihr Studium zu finanzieren. Vielleicht können sie sogar Empfehlungen für Jobs für Jugendliche aussprechen, die sich als nützlich erweisen, wenn du dich entscheidest, deinen derzeitigen Arbeitsplatz zu verlassen.

Wissen, wann man sich zurückziehen muss
Es kommt immer wieder vor, dass man sich manchmal zu viel vorgenommen hat. Dafür gibt es auch keinen Grund, sich zu schämen und das zuzugeben. Es ist auch keine Schande, ein bisschen weniger zu tun, wo es geht. Frage deinen Vorgesetzten, ob du in der nächsten Woche weniger Stunden arbeiten könntest, oder frage einen Kollegen, ob er hier und da eine Schicht für dich übernehmen kann. Ein wichtiger Schritt, um die perfekte Balance zwischen Teilzeitarbeit und Vollzeitstudium zu finden, ist es, sich einzugestehen, wenn man sich übernommen hat und bei Bedarf zu delegieren. Am Ende des Tages ist es das Wichtigste, dass du deinen goldenen Mittelweg findest. Ein Teilzeitjob sollte ein zusätzlicher Bonus in deinem Leben sein und Spass machen und dich niemals daran hindern, dein volles akademisches Potenzial auszuschöpfen oder ein soziales Leben zu genießen.

Auch wenn es sich manchmal wie eine Herausforderung anfühlt, ist es durchaus möglich, die richtige Balance zwischen einem Teilzeitjob und einer Vollzeitschule zu finden. Indem du deine Zeit richtig einteilen, eine transparente Kommunikation aufrechterhaltest und weisst, wann du dein Arbeitspensum reduzieren musst, stellst du sicher, dass du keine Kompromisse bei der Qualität deines akademischen oder beruflichen Lebens eingehst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *